Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Eine hübsche Frau mit Mütze und Schal schaut lächelnd in die Kamera - im Hintergrund sieht man einen winterlichen Wald.

„Winterdienst“ beim Hairstyling – Eleganz für die Frisur

Mit dem Begriff „Eleganz“ schwingt etwas von Anmut und Gewandtheit, von dezent und unaufdringlich mit. Eine „elegante“ Frisur ist im Winter, bei Kälte und Wind, weder eine Unmöglichkeit noch eine Herausforderung. In der kalten Jahreszeit wirken sich typische...
Eingeseifte Hände werden über einem Waschbecken mit laufendem Wasserhahn gewaschen.

Händewaschen – mindert das Infektionsrisiko

Täglich kommen unsere Hände mit den unterschiedlichsten Gegenständen und Oberflächen in Berührung. Türklinken, Haltestangen und Griffe an Treppen und in öffentlichen Verkehrsmitteln, Computertastaturen, Smartphones, Tische und Stühle in Kantinen oder Schulen…..Auch...

Fluoride – kleine Helden – große Wirkung mit der Bürste

Fluoride sind die absolut wichtigsten Inhaltsstoffe von Zahncremes, denn sie helfen bei der Mineralisierung an der Zahnoberfläche und schützen vor Karies. Im Rahmen der üblichen Zahnpflege- und Mundhygienepraxis ist es kaum möglich, vollkommene Plaquefreiheit...

Gesichtshaut will atmen – Mizellenwasser entfernt Unreinheiten sanft

Etliche Kosmetikprodukte zur Gesichtsreinigung setzen auf die Wirkung von Mizellenwasser - es reduziert Hautunreinheiten sanft, verfeinert die Hautporen, entfernt selbst wasserfestes Make-up und dient der Verbesserung des Hautbildes. Grundsätzlich kann jeder Hauttyp...

Weitere Artikel

Schon gewusst?

Was bewirkt Kälte auf der Haut?

Die Durchblutung von Händen, Füßen, Ohren, Nasenspitze und der gesamten Haut wird in kalter Luft reduziert. So verlangsamt sich die Erneuerung der obersten Hautschicht und Reparaturmechanismen finden vermindert statt. Sogar Abwehrmechanismen werden heruntergefahren und die Gefahr von Infektionen durch Viren (Warzen), Pilze und Bakterien ist erhöht. Die Haut ist auch deshalb im Durchschnitt geringer durchblutet, weil vielfach weniger Sport und Freizeitaktivitäten an der frischen Luft stattfinden als im Sommer.

Folge all der Belastungen: Die Haut reagiert mit Spannungsgefühl, unangenehmem Juckreiz und Schuppenbildung. Eine spröde Hautoberfläche, Knitterfalten oder ein fahler Teint können die Folge sein. Alle Hautbereiche, die nicht durch die Kleidung geschützt sind, wie das Gesicht, die Lippen und die Hände, sind besonders gefährdet. In der kalten Jahreszeit wird deshalb ein deutlich erhöhtes Maß an schützender Pflege zur Gesunderhaltung der Haut benötigt. Das fehlende Hautoberflächenfett sollte ersetzt werden.

Mehr zum Thema

Cosmile

Die COSMILE-App - alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren

Barcode scannen oder Integrierte Texterkennung nutzen oder direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben

++ Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt? ++ Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen? ++ Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie? ++ Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)? ++

Zu cosmile.app

Mehr Themen

Haarglanz erhalten und Haarstruktur schützen

Haarglanz erhalten und Haarstruktur schützen

Wiederholtes Styling und regelmäßiges Färben des Haares kann zu einer rauen Haarstruktur an der Oberfläche führen und so dafür sorgen, dass auftreffende Lichtstrahlen nicht reflektiert werden. Damit wirkt die Haarfarbe eher verblasst und das Haar stumpf und matt....

mehr lesen
Über das Ringen mit den Augenringen

Über das Ringen mit den Augenringen

Eher graues und kühles Herbstwetter … beim morgendlichen Blick in den Spiegel erkennt so mancher nicht nur Sorgenfältchen oder Grübelgrübchen im Gesicht, sondern auch dunkle Augenringe. Die durchscheinenden Blutgefäße unter den Augen geben Schatten preis. Diese Ringe...

mehr lesen

Service

INCI-Service

Experten geben Rat

Hauttyp-Bestimmung